
Dieser Text erschien zuerst im Wissensblog der Nachrichtenseite von gmx, web.de und 1und1. Da der Blogbereich dort jedoch im April 2018 eingestellt wurde, gibt es den Beitrag inzwischen nur noch hier.
Aus Knochenfunden lesen Paläontologen ja seit mehr als 150 Jahren wie die Dinosaurier aussahen und lebten. Letzes Wochenende ist mir mal wieder bewusst geworden, dass es gar nicht so selbstverständlich ist, wie viele wunderbar erhaltene Skelette es von ihnen gibt. Von der älteren Verwandtschaft der Dinos nämlich sind sehr wenige Knochen erhalten. Hier dürfen sich die Forscher vor allem mit Spuren im versteinerten Schlamm rumschlagen. Von heimischen Dinos und ihrer unbekannteren Sippschaft weiterlesen
Ich bin ja von Haus aus eine Schisserin und als Mutter ständig in Sorge. Ich versuche das zum Wohle der Kinder nicht so raushängen zu lassen. Aber der Herbst ist eine Herausforderung. Liefert er doch stets zahlreiche Anlässe für elterliche Sorgen. Nach Krankheiten und Verkehr machten mir dieses Jahr sogar Kürbisse Sorgen…
„Mikrowellen-Wasser tötet Pflanzen“ behauptete neulich ein Link, der durch meinen Teil des Sozialen Netzes geisterte. Mein großer Sohn (9) spitzte die Ohren, als ich davon erzählte. Er interessiert sich nämlich gerade sehr für alles Gefährliche. Dass unser eigenes kleines Experiment die Panik-Nachricht nicht bestätigte, enttäuschte ihn dann fast etwas: „Pah, von wegen gefährlich.“
Dies ist Teil vier meiner Berichte über das Turm der Sinne-Symposium 2013 (hier die Teile
Die Wissensküche hat neuerdings eine Zweigstelle. Gestern erschien mein erster Blog-Artikel für die gemeinsame Nachrichtenseite von web.de, gmx und 1&1. Mein Großer und ich haben dafür wilde Internet-Spekulationen überprüft, nach denen Wasser, das mal in der Mikrowelle erwärmt wurde, Pflanzen zum Absterben bringt. Die von uns angesäte Kresse tat mir den Gefallen, das zu widerlegen. Mein Sohn aber war etwas enttäuscht. Gefährlich ist für ihn nämlich = spannend. Schaut mal rein:
Auf Kornel ist ja Verlass in Sachen Rätsel. Mit „Quack“ lag er natürlich auch