Alle Beiträge von bry

Von heimischen Dinos und ihrer unbekannteren Sippschaft

NHM_Saurierspuren6

Dieser Text erschien zuerst im Wissensblog der Nachrichtenseite von gmx, web.de und 1und1.   Da der Blogbereich dort jedoch im April 2018 eingestellt wurde, gibt es den Beitrag inzwischen nur noch hier.

Aus Knochenfunden lesen Paläontologen ja seit mehr als 150 Jahren wie die Dinosaurier aussahen und lebten. Letzes Wochenende ist mir mal wieder bewusst geworden, dass es gar nicht so selbstverständlich ist, wie viele wunderbar erhaltene Skelette es von ihnen gibt. Von der älteren Verwandtschaft der Dinos nämlich sind sehr wenige Knochen erhalten. Hier dürfen sich die Forscher vor allem mit Spuren im versteinerten Schlamm rumschlagen. Von heimischen Dinos und ihrer unbekannteren Sippschaft weiterlesen

Sofatutor – Nachhilfe im Youtube-Zeitalter

sofatutor.com
Letztens war ich bei Youtube auf der Suche nach einem Video zum Einbetten in einen Wissensküche-Beitrag. Dabei stieß ich zufällig auf Trailer von Sofatutor, in denen Biologisches erklärt wurde. Ich fand es schade, die Videos nicht zu Ende gucken zu können, weil sie ganz gut gemacht waren. Aber die ganzen Filme gibt es nur, wenn man ein Abo von Sofatutor bucht. Sie sind nämlich als Alternative zu Nachhilfe gedacht.

Weil das Konzept mir einen soliden Eindruck machte, habe ich das Angebot jetzt mal angetestet. Es gibt nämlich einen kostenlosen Testzugang, mit dem man sich Beispielvideos eines Faches und einer Klassenstufe anschauen kann. Und tatsächlich sind die Videos auch in voller Länge ziemlich überzeugend. Nicht dass es hier grad Nachhilfe-Bedarf gäbe bei meinen Jungs (9 und 5), aber es interessierte mich einfach. Sofatutor – Nachhilfe im Youtube-Zeitalter weiterlesen

Geschenk-Tipp für Kinder: ein Abo von einer (Wissens-)zeitschrift

(aktualisiert am 2.11.2017)

Zeitschriften-Abos sind ideale Geschenke für Kinder ab dem Grundschulalter, hab ich festgestellt. Sie bringen so manchen Buch-Muffel zum Lesen. Und dafür, dass sie das ganze kommende Jahr lang immer wieder Freude machen, kosten sie nicht viel.

Die Aussicht, dass dann immer wieder was Neues ins Haus flattert, ist für mich als Schenkende oft schöner als lauter heißbegehrtes, teures Spielzeug unter den Weihnachtsbaum zu legen, nur um dann zu sehen, dass dieses schon nach wenigen Tagen unbeachtet in der Ecke steht.

Hier daher mal eine Liste von passenden Zeitschriften für Grundschulkinder.

Geschenk-Tipp für Kinder: ein Abo von einer (Wissens-)zeitschrift weiterlesen

Halloween-Grusel der anderen Art

Dieser Text erschien zuerst bei web.de, gmx und 1und1. Da der Blogbereich dort jedoch im April 2018 eingestellt wurde, gibt es den Beitrag inzwischen nur noch hier.

Halloween-Kuerbis5Ich bin ja von Haus aus eine Schisserin und als Mutter ständig in Sorge. Ich versuche das zum Wohle der Kinder nicht so raushängen zu lassen. Aber der Herbst ist eine Herausforderung. Liefert er doch stets zahlreiche Anlässe für elterliche Sorgen. Nach Krankheiten und Verkehr machten mir dieses Jahr sogar Kürbisse Sorgen… Halloween-Grusel der anderen Art weiterlesen

Bio-Veranstaltungstipp + Archiv-Artikel zu Korruption

Veranstaltungstipp für alle aus Nürnberg und Umgebung, die sich für Biologie interessieren: Die Vortragsreihe „Erforschung des Lebendigen“ im Nürnberger Planetarium. Damit der Post aber nicht nur für die Franken interessant ist, gibt’s dazu noch ein Link in mein Archiv, auf einen relativ zeitlosen Artikel, für den ich damals auch einen der jetzt Vortragenden interviewt hatte. Bio-Veranstaltungstipp + Archiv-Artikel zu Korruption weiterlesen

Mit Kresse-Eiern gegen Strahlen-Angst

Dieser Text erschien zuerst auf den Nachrichtenseiten von web.de und gmx.

Kresse6„Mikrowellen-Wasser tötet Pflanzen“ behauptete neulich ein Link, der durch meinen Teil des Sozialen Netzes geisterte. Mein großer Sohn (9) spitzte die Ohren, als ich davon erzählte. Er interessiert sich nämlich gerade sehr für alles Gefährliche. Dass unser eigenes kleines Experiment die Panik-Nachricht nicht bestätigte, enttäuschte ihn dann fast etwas: „Pah, von wegen gefährlich.“ Mit Kresse-Eiern gegen Strahlen-Angst weiterlesen

#symp2013 (4) – Kühnen: Warum Individualisten eher ihre Präferenzen manipulieren

TdS Symposium PR Blatt 01-2013 72 DpI RGBDies ist Teil vier meiner Berichte über das Turm der Sinne-Symposium 2013 (hier die Teile eins, zwei, drei) und der vorerst persönlichste. Denn der Vortrag von  Ulrich Kühnen überraschte und beschäftigte mich so, dass ich mich sogar traute, danach eine Publikumsfrage zu stellen.

Der Psychologe zeigte anhand faszinierender Beispiele, wie sehr unser Selbstkonzept nicht nur den Blick auf uns selbst prägt, sondern auch, wie wir die Welt und andere Menschen wahrnehmen. #symp2013 (4) – Kühnen: Warum Individualisten eher ihre Präferenzen manipulieren weiterlesen

Ich blogge jetzt auch andernorts

Kresse4Die Wissensküche hat neuerdings eine Zweigstelle. Gestern erschien mein erster Blog-Artikel für die gemeinsame Nachrichtenseite von web.de, gmx und 1&1. Mein Großer und ich haben dafür wilde Internet-Spekulationen überprüft, nach denen Wasser, das mal in der Mikrowelle erwärmt wurde, Pflanzen zum Absterben bringt. Die von uns angesäte Kresse tat mir den Gefallen, das zu widerlegen. Mein Sohn aber war etwas enttäuscht. Gefährlich ist für ihn nämlich = spannend. Schaut mal rein: Mit Kresse-Eiern gegen Strahlen-Angst.

Rätsel-Auflösung: Das Tier mit dem Korkenzieher-Penis

Stockenten-Erpel-MorgentoiletteAuf Kornel ist ja Verlass in Sachen Rätsel. Mit „Quack“ lag er natürlich auch diesmal richtig. Das gesuchte Tier mit Korkenzieher-Penis war nämlich: die Stockente.

Nun kommen, wie schon angedeutet, fast alle Vögel ohne Begattungsorgan aus. Sie pressen einfach ihre Kloaken aneinander. Die Stockente aber gehört zu den nur 3% aller Vogel-Arten, die entgegen dem Trend doch einen Penis haben.

Auch wenn man das Thema Korkenzieher-Form erstmal außer Acht lässt, muss man sich so einen Enten-Penis anders vorstellen als einen Säugetier-Penis. Wie ihr sehen werdet, erklären diese Unterschiede auch, warum man nie einen Enten-Penis zu Gesicht kriegt, selbst wenn sich die Enten schamlos im Park behüpfen. Rätsel-Auflösung: Das Tier mit dem Korkenzieher-Penis weiterlesen

Rätsel des Monats: Das Tier mit dem Korkenzieher-Penis

Ich suche heute ein Tier, das wirklich jeder kennt. Es kommt auf dem Land genauso vor wie in der Stadt und es lebt auch sehr öffentlich. Ich wohne sehr städtisch und muss nur ein paar hundert Meter gehen, um eins von ihnen zu sehen. Ja, es ist so bekannt, dass ihr es in 2 Sekunden erratet hättet, würde ich beschreiben, wie es aussieht oder wie es lebt.

Weil das langweilig wäre, beschreibe ich das gesuchte Tier lieber anhand eines Körperteils, den man nicht sieht. Ein Körperteil, den auch ich noch nie gesehen habe. Gemein, nicht wahr? Das Männchen des Tieres, das ich suche, hat nämlich einen gewundenen Penis, einen in Korkenzieher-Form sozusagen. Und was noch skurriler ist: Das Gegenstück des Weibchens ist ebenfalls gewunden – aber in die entgegengesetzte Richtung!

Na? Kommt da jemand drauf? Oder braucht ihr noch einen Tipp? Das Tier ist Teil einer großen Tiergruppe, für die es sonst ganz ungewöhnlich ist, überhaupt einen Penis zu haben. Hilft das?

Zu gewinnen gibt es – wie immer – Ruhm und Ehre!

Also, Leute, auf die Rätsel-Startblöcke, fertig… LOOS!