Was ist bei der Suche nach einem Standort für ein Insektenhotel zu beachten? Was sind die Empfehlungen? Ist ein Insektenhotel auch etwas für Terrasse und Balkon? Wie lockt man Bewohner an? Wo fühlen sich Wildbienen und Solitärwespen wohl?
Nach fast zwei Jahren ist unser Insektenhotel nun voll ausgebucht. Dieser Blogbeitrag ist ein Rückblick auf die Standortsuche in meinem kleinen Garten. Außerdem zeige ich viele Fotos und erzähle, wie lange wir auf Nist-Aktivitäten warten mussten und welche Blumen bei den Bienen besonders beliebt sind.
„Wer hilft mir bauen?“ Ich hatte gehofft, dass mein Großer (zu der Zeit fast 12) mir hilft, das Insektenhotel zusammenzubauen. Dann baute er es sogar ganz alleine zusammen. Als er den Bausatz sah, war er sich nämlich sicher, dass er es selbst schaffen kann. Und er hatte Recht. Nützliche Nebenwirkung davon: So konnte ich nicht nur die Zwischenstufen des Aufbaus, sondern auch ihn beim Werkeln fotografieren.
Halbhöhlen haben einen großen Vorteil im Vergleich zu den Nistkästen mit kleinem Einflugloch: Man kann nicht nur die fütternden Eltern beobachten, sondern auch die Jungvögel. Und das ganz ohne Kamera. Wie bei der Hausrotschwanz-Familie, die derzeit in unserer Halbhöhle brütet.
Menschen, die gerne etwas mehr mitkriegen würden vom Brutgeschäft in ihrem Garten, müssen also nicht unbedingt zu Nistkästen mit Klappe und Plexiglasplatte greifen oder zu denen mit Funk-Kamera. Auch ein Halbhöhlen-Nistkasten erlaubt schöne Einblicke und ist zudem eine günstigere Lösung.
Meine Jungs (8 und 11) hatten leider schon oft das Pech von Bienen oder Wespen gestochen zu werden. Daher erntete ich erstmal nicht gerade begeisterte Reaktionen, als ich sie für den Zusammenbau eines Insektenhotels gewinnen wollte.
Insektennester – nein danke?
„Was? Ich soll ein Hotel für unsere Feinde bauen?“, rief mein Großer sogar. Eine Nisthilfe in unserem Garten erschien ihm eine geradezu gefährliche Idee, hatte ihn doch letztens eine Wespe gestochen, weil sie ihr Nest verteidigen wollte. Und sie hatte ihn nicht nur ein- sondern gleich zweimal erwischt – in Hand und Ohr.
Gestern beim Mittagessen hab ich sie schon beobachtet wie sie sich an meinem Fahrradkorb zu schaffen machte. Flog hin und wieder weg, saß am Rand und äugte, hüpfte dann wieder rein und wurschtelte darin herum. Mir schwante was.
Und tatsächlich, als ich später zu meinem Rad kam, erwartete mich der vielversprechende Rohbau eines Amsel-Nestes. Ich zeigte es begeistert dem Nachbarsjungen, was ich sofort bereuen sollte als ich auf’s Fahrrad stieg. Denn sein vorwurfsvolles Gesicht begleitete mich auf dem Weg in den Kindergarten: „Warum lässt du ihr das nicht?“ Noch dazu wirbelte der Fahrtwind das liebevoll drapierte Ding in einem wirren Haufen aus trockenen Blättern, Halmen und Moos. Und ich fühlte mich schlecht. Einfach mit dem Nest einer werdenden Amsel-Mutter davonfahren. Also wirklich! Wie unsensibel!
Gedanken zu Wissenschaft und Gesellschaft, im Großen und ganz Kleinen
Die Wissensküche verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimme ich dem zu. OkMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.