Gestern saß ich mit meinen Jungs das erste Mal auf der Tribüne der neuen Delfinlagune im Nürnberger Tiergarten. Und ich muss sagen: Schön ist sie geworden.
Kommt sehr professionell daher. Und die Tiere – Delfine und Seelöwen – haben viel mehr Platz als vorher im Delfinarium. Zu ihren Innenbecken sind mehrere Außenbecken dazu bekommen, davon ein großes. Die neue Delfinlagune weiterlesen →
Auch beim Mittagessen ging’s ganz fischig zu. Beinahe jeden Tag stand Seelachs mit Bratkartoffeln auf dem Programm. Fanden wir nämlich besonders lecker auf dem Imbiss-Schiff Capella im Eckernförder Hafen.Und wenn man einen Blick zwischen Schiff und Kaimauer wirft. Ja so, nur nach unten…… dann sieht man natürlich wieder Ohrenquallen. Aber auch Miesmuscheln, Krebse und den einen oder anderen Fisch.Bei unserem Abstecher zur Nordsee gab es klischeegerecht Schafe, Deich und Windräder.Ja, dieser Himmel hätte uns warnen sollen. Kurz nach diesem Foto wurden wir nass. Aber so richtig.Die letzten Tage an der Ostsee waren sehr wechselhaft. Gut für einige wunderschöne Regenbögen.Beim Steinesammeln an der Steilküste haben wir uns aber vorsorglich nicht so weit vom Auto wegbewegt.
Warmer Sand unter den Füßen, der Duft von Heckenrosen, vom Strandkorb auf’s Meer blicken … so fühlt es sich an, wenn Urlaub und Kindheitserinnerungen verschmelzen.Wir hatten zumindest EINEN richtig guten Badetag, mit Sonne, ordentlich Wind und schöner Brandung
Maulwürfe sind kleine Räuber, die mit Spitzmäusen und Igel verwandt sind. Was sie besonders macht, ist ihr Extra-Daumen. Die Wissenschaft freut sich gerade über neue Erkenntnisse über die Entstehung dieses ungewöhnlichen Zusatz-Fingers.
Wir freuten uns dagegen schon, dass wir überhautp mal einem Maulwurf begegnet sind. Dafür dass sie beliebte Kinderbuch- und -filmfiguren sind, kriegen Kinder die relativ selten zu Gesicht. Meine kannten auch nur die Hügel auf der Wiese, bis.. ja bis uns vor einiger Zeit ein sehr vorwitziges Exemplar begegnete. Und an einem Ort, wo man es wohl am wenigsten erwartet…
Eigentlich hab‘ ich meine Familie am gestrigen Feiertag zu einer Fahrradtour überredet, weil ich Fotos von Farnen machen wollte. Dachte, das wäre noch schön zur Illustration des Pollenartikels, für den ich mich ja gedanklich unter anderem in einen Farnwedel verwandelt habe…
Farne fanden wir allerdings weder im Park noch im dahinter liegenden Wald. Keinen einzigen. Dafür lief uns im Park ein kleiner Frosch über den Weg. Oder doch ’ne Kröte? War schließlich ziemlich warzig. Aber was für eine? Hallo Winzkröte weiterlesen →
Es ist schon merkwürdig. Früher war Steine-Klopfen eine Arbeit für Strafgefangene. Heute machen wir das in unserer Freizeit. Ja, man hört’s schon: ich hatte schon wieder keine Lust zum Fossilien sammeln.
Da hockt man mit anderen Familien auf einem staubigen Haufen Schotter, der sich Fossilienklopfplatz nennt. Der Kleine stolpert zwischen den Felsbrocken rum und schürft sich die Hand auf. Kaum hat man das verarztet, haut er sich mit dem Hammer auf den Finger. Aber dann, nachdem diese Tränen auch getrocknet waren, ja dann wurde es doch noch richtig gut. Fossilienklopfen in Pottenstein weiterlesen →
Eigentlich stand bei uns gestern Schwimmbad auf dem Programm. Unter anderem wegen des penetrant schönen Sonnenscheins wurde aber umdisponiert und ein sonntäglicher Familienausflug draus. Die Kinder stiegen also behelmt auf’s Fahr-bzw. Laufrad und wir stiefelten hinter ihnen her zum Sonntagsspaziergang in den Pegnitzauen.
Man hätte ahnen können, dass dieser Spaziergang eher zum Hochwasser-Watching wird. Denn zwischen Erlenstegen und Ebensee im Osten von Nürnberg, wo es uns hinzog, herrscht natürlich Landunter wie an vielen Orten im Moment. Das Flussbett der Pegnitz und der Langsee haben sich in Stromschnellen verwandelt in einem flachen See aus überfluteten Wiesen und Wegen. Hochwasser-Watching weiterlesen →
Gestern waren wir im Nürnberger Tiergarten. Die Winterpremiere! Denn bei Eis und Schnee kam uns ein Zoobesuch bisher nie in den Sinn. Zu Unrecht. Schon die Giraffen am Anfang waren eine Überraschung. Ich hätte nicht erwartet, dass sie überhaupt draußen sind. Aber dass sie so viel Spaß haben! Die kleine Giraffe, die wild über den Schnee galoppierte und die Strauße im Gehege dahinter aufscheuchte, müsste Carlo gewesen sein. Der junge Giraffenbulle wurde laut Infoseiten über Änderungen im Tierbestand im April geboren.
Mein Großer hat mir ein paar Zootiere gemalt. Das Tier im Baum ist eins meiner Lieblinge: ein Buntmarder. Die gibt’s in Nürnberg erst seit 2008. Laut Presse-Info von damals haben sie hier das größte Gehege weltweit, 720 qm. Wenn man sich anschaut wie das gebaut ist, müssen diese Buntmarder echte Ausbruchsspezialisten sein: breite Stachel-Manschetten um die Bäume, hohe Elektrozäune + Extra-Absicherung oben. Aber die sind ja auch wendig und aktiv! Macht richtig Spaß ihnen zuzugucken! Andere Tiergartenbesucher warfen Schneebälle über den Zaun und die Buntmarder hechteten mit Jagdblick hinterher. Das mussten wir natürlich gleich nachmachen… Ich glaube, wir hätten noch ’ne Stunde nur dort bleiben können. Aber man will ja noch ein paar andere Tiere besuchen. Naja, die Nähe des Mähnenwolfes, der bei uns nur noch Stinkwolf heißt, trägt vielleicht auch ein kleines bisschen dazu bei, dass es einen weiter treibt… 😉 Zootiere im Schnee weiterlesen →
Ein Highlight des Familien-Kurzurlaubes in Berlin: Das Naturkundemuseum in der Invalidenstraße! Unbedingt hingehen! Riesige Dino-Skelette (ein Kleinjungentraum), überhaupt feinste Fossilien, tolle Wissensaufbereitung von Geologie, Evolution und Menschwerdung, Dioramen zur heimischen Fauna, Schaukästen über die Herstellung von zoologischen Präparaten. Einfach nur schön. Den Verlockungen im Museumsshop konnten wir auch nicht standhalten. Ausbeute: ein Kuschel-Dino (ein Triceratops, den wir Topsi genannt haben), ein Evolutionsbuch für Kinder, zwei Plakate der ausgestellten Dino-Skelette, ein Dino-Hörspiel, …
Gedanken zu Wissenschaft und Gesellschaft, im Großen und ganz Kleinen
Die Wissensküche verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimme ich dem zu. OkMehr Info
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.