
Ich möchte von euch in diesem Rätsel des Monats wissen, was manche Forscher damit meinen, wenn sie sagen, der Neanderthaler sei nicht wirklich ausgestorben. Heißt das, dass irgendwo versteckt noch einige unserer Menschenvettern mit den prägnanten Brauen leben? Oder wie ist dieses provokanten Statement vom „Irgendwie-Überleben“ der Neanderthaler sonst zu verstehen?
Zu gewinnen gibt es mein Rezensionsexemplar von „Die Neanderthaler und wir – Meine Suche nach den Urzeit-Genen“ von Svante Pääbo, erschienen im März im S. Fischer Verlag (gebundenes Exemplar, Zustand: Schutzumschlag mit kleinem Riss, einige wenige Seiten leicht wellig nach Flüssigkeitskontakt… 😉)
Wie schon die letzten Male erprobt, nimmt jede richtige Antwort an der Verlosung teil, die mich per Mail bis zum 6. Juni 2014, 12 Uhr erreicht und zwar an diese Adresse: raetsel@wissenskueche.de
Meine Besprechung des Buches wird übrigens erst nach Ende des Rätsels erscheinen, sonst wäre die Beantwortung zu einfach… 😉
Ich freue mich über zahlreiche Antworten!
— WERBUNG —

Ich freu mich immer, wenn ich durch das Rätsel mal was den einen oder anderen Leser der Wissensküche kennen lerne, z.B. Matthias aus Ostbrandenburg, der diesmal gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch noch mal!
Meine lieben Leser, ich habe heute ein kniffliges Rätsel für euch. Ich möchte nämlich wissen: Warum hole ich kalorienmäßig weniger aus meinem heutigen Sushi-Mittagessen raus als eine Japanerin es täte?
Auf Kornel ist ja Verlass in Sachen Rätsel. Mit „Quack“ lag er natürlich auch