Alle Beiträge von bry

Von „attraktivem Wandschmuck“ und entfernten Brustdrüsen

Stammbaum_der_Medizin
© Einhorn-Presse Verlag

Momentan arbeite ich ja nicht als freie Wissenschaftsjournalistin. Weil ich das aber mal ein paar Jahre gemacht habe, stehe ich auf allerhand Journalisten-Listen und kriege einen regelmäßigen Strom von Pressemitteilungen ins Mail-Fach. Die meisten davon klicke ich schnell weg. Manche lese ich aus persönlichem Interesse. Aber noch nie war etwas dabei, worüber ich in der Wissensküche berichten wollte. Bis jetzt! Da kam mal wieder eine Mail vom Einhorn-Presse-Verlag, die ich tatsächlich las. Sie wollte meine Aufmerksamkeit auf den „attraktiv gestalteten Stammbaum der Medizin“ lenken, einen Wandschmuck, der laut Presse-Info interessant sei „für Mediziner, Studenten und Medizininteressierte aus Klinik, Praxis, Universität und Pharma“. Keine Ahnung, ob das Poster so hübsch ist, aber wenn’s nach mir ginge, würde ich mir im Wartezimmer viel lieber mit so was die Zeit vertreiben als mit den ollen Zeitschriften. Also, liebe niedergelassenen Ärzte, zu denen ich gehe: Bitte kaufen! Muss auch nicht die Manufaktur-Edition aus Bronzeguss sein. Mir reicht das einfache Poster für 29,- Euro … 😉

Wem das jetzt noch nicht genug Medizin für den Tag war und wer auch noch nicht genug hat von Angelina Jolie und ihrer vorsorgenden Brust-OP:

Die bloggende Frauenärztin und Buchautorin „Heldin im Chaos“ klärt auf, dass zwischen der Entfernung von Drüsengewebe und der Amputation der ganzen Brust ein großer Unterschied besteht. Außerdem gibt’s ein paar professionelle Gedanken zur Erblichkeit von Krebs (selten) und dem Umgang mit dem Risiko.

Tote Mauersegler, Amsel-Eltern in Panik & verwirrter Nachwuchs

Die Mauersegler sind wieder da. Schießen elegant kreuz und quer durch den Stadthimmel. Schön! Die sehe ich viel bewusster, seitdem wir dieses Bilderbuch von Anne Möller haben, das ich ja auch bei „Blogger schenken Lesefreude“ verlost hatte. Bei einem der Mauersegler hatten wir sogar mal die Gelegenheit ihn aus der Nähe zu sehen. Leider weil es ihn erwischt hatte. Warum auch immer. Ich fand ihn letzte Woche ohne Kopf am Straßenrand, als ich mit meinem Kleinen auf dem Weg zum Kindergarten war…

Junge_Amsel
Kein Foto von mir, sondern aus Wikipedia, aber etwa so groß ist auch der Amsel-Nachwuchs vor unserer Terrasse…

Heute gab’s dann die nächste Vogelgeschichte. Ich werkelte geruhsam in meinem Haushalt rum als gegen Mittag die Amseln ein solches Spektakel veranstalteten, dass ich tatsächlich auf die Terrasse rausgehen musste, um zu schauen, ob sie sich bei ihren Revierstreitigkeiten anfangen zu massakrieren.

Aber nein. Ich konnte grad noch sehen, wie sie mit viel Gezeter und wilden Angriffen eine Elster vertrieben, die – wie ich vermute – hinter dem Amsel-Nachwuchs her war. Tote Mauersegler, Amsel-Eltern in Panik & verwirrter Nachwuchs weiterlesen

Bunte Comic-Kraken-Monster und noch coolere echte

Knetkraken
Bio-inspiriertes Knet-Design: Nimm dich in Acht vor dem missmutigen Kraken-Daddy und seinem furchterregenden Freund Tentaculo!

Die Knet-Figuren sind aus der Mutter&Sohn-Monster-Produktion gestern. Das hat Spaß gemacht und war genau das Richtige für einen verregneten Muttertag.

Weil hier gerade die Video- und Computerspielfiguren Skylanders Giants hoch im Kurs stehen, gehören unsere schröcklichen Kraken-Viecher natürlich auch zu der Bande. Dazu mussten wir sie mit witzigen Namen versorgen und uns Spezial-Attacken für sie ausdenken. Jungs-Spruch der Woche (von meinem Kleinen): Was kann deiner, Mama? – Ich: Äääh, riiiesige Tintenwolken, so dass der Angreifer nichts mehr sehen kann…

Das war zugegeben nicht sehr originell, ist es doch ein echtes Feature von Kraken, außerdem ist es keine Attacke, sondern eine Verteidigung. Aber wäre ich gestern mehr auf Zack gewesen, dann hätte ich – wenn schon, dann – ihr „Unsichtbar-machen“ genannt, was für mich auf Platz 1 der Kraken-Merkmale ist. Ich liebe diese spektakulären Farbwechsel, nach denen sie Chamäleon-artig mit der Umgebung verschmelzen. Hab mal bei Youtube gewühlt nach einem Video, wo man das schön sehen kann. Schaut mal rein. Find’s immer wieder abgefahren, wie blitzschnell das geht.

Noch mehr Cochrane

Nach meinem Beitrag zum Cochrane-Jubiläum von letztem Mittwoch ging ich wühlen und hab auch den Artikel wiedergefunden, für den ich damals mit Gerd Antes gesprochen hatte.  Ich denke, es ist kein schnell veraltendes Wissen dabei, deshalb stell‘ ich ihn mal online – für die unter euch, die sich schon immer mal in die Unterschiede verschiedener Typen klinischer Studien einlesen wollten: Laborjournal-Artikel von 2006 (PDF).

Außerdem stieß ich über eine Seite bei Cochrane.de auf eine schöne Sendung im Schweizer Radio Die medizinischen Besserwisser – 20 Jahre Cochrane Collaboration. Keine Angst, sie ist nicht auf Schwyzerdütsch. Und sie lohnt sich. Erklärt die Besonderheiten und die Historie von Cochrane und beleuchtet auch den aktuellen Kampf mit dem Pharma-Unternehmen Roche um die Herausgabe aller Studiendaten über das Grippemittel Tamiflu. Die Tamiflu-Geschichte ist auch politsch von Bedeutung, weil viele Länder das Zeug für viel Geld eingelagert haben – in der Angst vor einer Grippe-Pandemie. Aber wie wirksam und wie sicher ist Tamiflu wirklich? Das lässt sich erst beurteilen, wenn Roche die Ergebnisse ALLER Studien veröffentlicht – und nicht nur von einem Teil.

Und sie graben doch…

Wurmterrarium_Woche4Unsere Würmer sind fleißiger geworden. Naja, wenn man statt der versprochenen 4 Tage einfach mal 4 Wochen einplant für das Experiment, dann sieht man schooon, wie sie die Erd- und Sandschichten anfangen zu vermischen … 😉

Aber ich will nicht meckern. Wahrscheinlich muss ich zur Ehrenrettung der Nürnberger Würmer anführen, wie kalt es noch kurz vorher war. Wahrscheinlich waren sie überhaupt grad erst aus der Winterstarre erwacht als wir sie einfingen. Und dann soll man als Wurm gleich Leistung bringen. Auf Befehl! Nee…

Übrigens: Wer jetzt denkt, ich könnte die armen Viecher ja mal wieder freilassen, der weiß nicht, was für ein hartes Pflaster der Garten für sie im Moment wäre. Ich würde sogar sagen, die können froh sein, bei uns in Sicherheit zu sein, denn das wurmvertilgende junge Amsel-Paar, das ihr Revier vor unserer Terrasse abgesteckt hat, hat inzwischen Verstärkung von den Staren bekommen. Und was die alle täglich an Würmern und Insekten aus dem Rasen ziehen… unglaublich!

[adrotate banner=“142″]

Für Evidenz statt Eminenz – 20 Jahre Cochrane

20anniversaryBannerIch möchte euch heute die Cochrane Collaboration vorstellen, die dieses Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert. Sie ist eine der wichtigsten Organisationen für Evidenz-basierte Medizin weltweit und beeindruckt mich durch ihre Vision und den egalitären Grundgedanken. Es geht ihr um die Qualität medizinischen Wissens. Seit zwei Jahrzehnten machen ihre Ärzte die klinische Forschung wissenschaftlicher, transparenter und zudem für jeden verfügbar. Übrigens ein Erfolg, der ohne Internet nicht möglich gewesen wäre. Für Evidenz statt Eminenz – 20 Jahre Cochrane weiterlesen

Verlosung – Die Gewinner

Blogger_schenken_LesefreudeEuch hatte ich ja für heute Abend die Ergebnisse der Verlosung versprochen. Meinen beiden Jungs hatte ich versprochen, dass sie die Gewinner ziehen dürfen. Beinahe hätte ich alle Versprechen gehalten. Ja, es hätte klappen können. Wäre es nach Verwandtenbesuch und Autofahrt nicht schon so spät gewesen, dass die Kinder im Bett auf meine Loszettel-Produktion hätten warten müssen. Über die Warterei ist der Kleine nämlich schon eingschlafen. Ich hoffe, er ist morgen nicht traurig, dass stattdessen ich die Losfee gespielt habe. Dachte, so komm ich bei der Quote der gehaltenen Versprechen zumindest auf 2 von 3… 😉 Verlosung – Die Gewinner weiterlesen

Dies und Das – Lesefreuden, Netzneutralität und Körper-Geist-Interaktionen

fruehling09Ich hab nach vielen Draußen- und Computer-Tagen mal wieder einen Hausfrauen-Tag. Während der Apfelkuchen noch ein paar Minuten in der Röhre bäckt, mein Mann schon mal den Grill anschürt und der Cous-Cous-Salat durchzieht (lecker, DIE Grillbeilagen-Entdeckung bei Chefkoch), kriegt ihr noch ein paar vermischte Meldungen von mir.

Gibt nämlich immer wieder Dinge, über die ich gern schreiben würde, dann aber finde, dass ich noch nicht genug für einen richtigen Beitrag dazu habe. Dachte mir jetzt, dass sowas vielleicht doch auch als Schnipsel- und Link-Sammlung interessant ist für den Einen oder Anderen. Außerdem kann ich euch so gleich noch ein paar Frühlingsfotos von meiner Stadtpark-Tour am Donnerstag zeigen. Dies und Das – Lesefreuden, Netzneutralität und Körper-Geist-Interaktionen weiterlesen

Frühling zum Niederknien? … Nein, zum In-den-Dreck-Legen!

Lerchensporn1
Ganz nah dran…

Ich hätte bei meiner Frühlings-Foto-Safari vorhin im Stadtpark gerne noch jemanden dabeigehabt, der Fotos von MIR macht. Dann hätte ich euch nicht nur meine Sonnenschein-Blümchen-Bilder zeigen können wie jetzt, sondern auch wie sie entstanden sind.

Denkt euch bitte dazu: mich mit der Spiegelreflex vorm Auge, halb auf dem Asphaltweg, halb im staubigen Gebüsch liegend, verstohlen beäugt von Gassigehern, Joggern und Fahhradfahrern… 😉 Frühling zum Niederknien? … Nein, zum In-den-Dreck-Legen! weiterlesen

Verlosung: Mauersegler und Evolution

Blogger_schenken_LesefreudeZum morgigen Welttag des Buches werden in mehr als 1000 Blogs Bücher verlost. Und eins dieser Blogs ist – tada – die Wissensküche.

Wenn du mitmachen willst, hinterlass‘ mir in den nächsten Tagen einen Kommentar unter diesem Beitrag. Vielleicht zieh ich in einer Woche ja deinen Namen aus dem Hut und du hast bald ein schönes, neues Sachbuch für deine Kinder, Enkel oder Nichten/Neffen im Regal stehen.

Ich hatte ja schon drüber geschrieben, dass ich gerne an der Aktion Blogger schenken Lesefreude teilnehmen würde. Und auch darüber, dass es mir schwer fiel mich zu entscheiden, was ich verlosen möchte. Mich für nur EIN Buch zu entscheiden, war unmöglich. Aber nach einigen Tagen konnte ich die Unzahl der Möglichkeiten zumindest auf ZWEI reduzieren. Als Mutter und Biologin lag es zudem nahe Kinder-Sachbücher mit biologischen Themen zu nehmen.

Die zwei, für die ich mich entschieden habe, sind zwar beide von 2011, aber da hören die Gemeinsamkeiten auch schon auf. Ja, unterschiedlicher hätten die Bücher kaum ausfallen können. Aber gerade deshalb dürfen sie heute mal stellvertretend für viele andere tolle Bücher die Bandbreite an guten Wissensbüchern für Kinder repräsentieren. Übrigens kriegen die beiden Gewinner bei mir je ein funkelnagelneues Buch per Amazon geschickt, kein gelesenes von mir. Was nicht heißt, dass ich gebrauchte Bücher doof finde oder euch nicht zumuten will. Ich will nur meine eigenen Bücher nicht hergeben … 😉 Verlosung: Mauersegler und Evolution weiterlesen