Der Kosmos-Experimentierkasten „Urzeit-Krebse“ ist beliebt. Und auch wir hatten unseren Spaß mit ihm. Er ist zudem ein guter Anlass für Kinder einige grundsätzlichen Phänomene der Biologie zu entdecken. Ich möchte mit diesem Text den Erwachsenen einige Ideen liefern, wie sie die Kinder, die sie beim Experimentieren begleiten, durch geschickte Fragen zum Weiterdenken anregen können.
Nistkasten mit Einblick: In der Halbhöhle ist der Vogelnachwuchs gut zu sehen.
Halbhöhlen haben einen großen Vorteil im Vergleich zu den Nistkästen mit kleinem Einflugloch: Man kann nicht nur die fütternden Eltern beobachten, sondern auch die Jungvögel. Und das ganz ohne Kamera. Wie bei der Hausrotschwanz-Familie, die derzeit in unserer Halbhöhle brütet.
Menschen, die gerne etwas mehr mitkriegen würden vom Brutgeschäft in ihrem Garten, müssen also nicht unbedingt zu Nistkästen mit Klappe und Plexiglasplatte greifen oder zu denen mit Funk-Kamera. Auch ein Halbhöhlen-Nistkasten erlaubt schöne Einblicke und ist zudem eine günstigere Lösung.
Mein Favorit und einziges Insektenhotel der großen Vertriebskanäle, das mir den Empfehlungen voll zu entsprechen scheint
Viele Insektenhotels in den Gärten von Leuten sind von ihrer Füllung her nicht optimal. Das ist nicht unbedingt so, weil die Menschen beim Einkauf im Baumarkt oder Amazon falsche Entscheidungen treffen, sondern weil in den großen Vertriebskanälen die aus biologischer Sicht überzeugendsten Modelle oft gar nicht angeboten werden.
Es gibt dort zwar oft verschiedene Nisthilfen für Insekten zur Auswahl, aber eben kaum solche, die den Empfehlungen von Wildbienen-Experten entsprechen. Das finde ich komisch. Denn es gibt tolle Insektenhotels. Aber warum nur bei kleinen Webshops und nicht im Sortiment der Geschäfte, in die die meisten Leuten gehen?
In diesem Beitrag geht es darum, was ich an vielen Insektenhotels zu meckern hatte, die ich im Baumarkt und bei Amazon fand, und welches ich schließlich kaufte, weil es mich überzeugte.
Steigt durch ein Insektenhotel im Garten die Gefahr gestochen zu werden?
Meine Jungs (8 und 11) hatten leider schon oft das Pech von Bienen oder Wespen gestochen zu werden. Daher erntete ich erstmal nicht gerade begeisterte Reaktionen, als ich sie für den Zusammenbau eines Insektenhotels gewinnen wollte.
Insektennester – nein danke?
„Was? Ich soll ein Hotel für unsere Feinde bauen?“, rief mein Großer sogar. Eine Nisthilfe in unserem Garten erschien ihm eine geradezu gefährliche Idee, hatte ihn doch letztens eine Wespe gestochen, weil sie ihr Nest verteidigen wollte. Und sie hatte ihn nicht nur ein- sondern gleich zweimal erwischt – in Hand und Ohr.
Als Biologin habe ich schon allerhand Kinder-Sachbücher für meine Jungs (11 und 8) angeschleppt, die sie völlig kalt gelassen haben. Inzwischen habe ich raus, dass Biologie-Wissen mit Humor daherkommen muss und einem speziellen Kick, wenn ich will, dass sie es gerne lesen. Tierische Rekorde kommen gut an. Auch eklige oder gefährliche Tiere finden sie spannend.
Mit ein paar Fossilien und einer Riesentüte voller Plastik-Tiere war ich letzte Woche im Kindergarten um über Evolution zu reden: Welche Tiere gibt es heute? Welche nicht mehr? Woher wissen wir, dass es früher mal andere Tiere gab?
Beim Durchblättern von Monika Offenbergers Buch über die Biologie des Eies war ich noch etwas skeptisch. Viele tolle Fotos versprachen eine breite Themenvielfalt. Damit aber aus dieser Vielfalt ein lesenswertes Buch entsteht, dachte ich, würde es einen roten Faden besonderer Dicke brauchen.
Nachdem ich schon für die kleineren Kinder ein virtuelles Schaufenster eingerichtet habe, kriegen heute die etwas größeren Kinder ihr eigenes. Hier kommt, was mich beim Stöbern letztens noch so alles inspiriert hat. Wie gewohnt hat einiges mit Biologie zu tun, aber diesmal wollte ich meine Bio-Geschenk-Tipps mal als Teil einer bunten Mischung präsentieren.
Ich war heute mal stöbern, was ich meinen Jungs dieses Jahr so ins Osternest legen könnte. Dabei bin ich über so viele nette, kleine Geschenke gestolpert, dass ich die unmöglich alle alleine kaufen kann… 😉 Hier also mal zur Abwechslung ein virtuelles Schaufenster der Ostergeschenk-Inspirationen. Ich hab für allerlei Zielgruppen was gefunden und fang heute einfach mal mit den Sachen für kleinere Kinder an. Die Bilder sind Werbelinks und führen zu Amazon.
— WERBUNG —
Zum Rasseln
Für den Kaufmannsladen
Zum Puzzeln
Gedanken zu Wissenschaft und Gesellschaft, im Großen und ganz Kleinen
Die Wissensküche verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimme ich dem zu. OkMehr Info